Der Neandertaler galt lange als Zeit Primitivling und entsprechende Abbildungen finden sich in manchen Büchern. Nach und nach erfuhr der Neandertaler aber ein Imagegewinn und heute wird er – zumindest in der Wissenschaft – nicht anders als die restlichen Hominine behandelt.
Ein Forschungsteam aus England, den USA, Frankreich und Deutschland hat nun im Journal of Human Evolution einen Artikel über die Nahrungsquellen des Neandertalers veröffentlicht (1). Anhand einer komplexen Methode konnte das Team nicht nur ermitteln, dass die im heutigen Südwestfrankreich ca. 50’000 Jahre vor unserer Zeit lebenden Neandertaler ihren Eiweissbedarf aus tierischen und nicht aus pflanzlichen Quellen deckten. Sondern sie konnten auch feststellen, welche Tiere auf der Speisekarte standen: die Vorfahren der Büffel/Bisons/Rinder und der Pferde.

1. Richards MP, Taylor G, Steele T et al. Isotopic dietary analysis of a Neanderthal and associated fauna from the site of Jonzac (Charente-Maritime), France. J.Hum.Evol. 2008;55:179-85.