Science News
Ernährung, Lebensmittel und Gesundheit.
Transfette – wieder nur diejenige aus industriellen Quellen
Die Faktenlage zu den Transfettsäuren ist eigentlich klar. Im industriellen Verfahren der Fetthärtung können Abkömmlinge der Fettsäuren in solchen Mengen entstehen, die in der Natur niemals vorkommen. Entsprechend hat man bereits wiederholt festgestellt, dass [...]
Kaffee – Fortsetzung eines Paradigmenwechsels
Der Einzug der Evidenzbasierten Ernährung schreitet voran. Wie bei der Evidenzbasierten Medizin mit ihrem Ziel der Herleitung von konkreten und auf wissenschaftlichen Fakten basierenden Empfehlungen werden auch in der Ernährung die Empfehlungen mehr und [...]
Länger leben? Kein Problem mit Bewegung, Nicht-Rauchen und ohne Rettungsring
Eigentlich wissen wir es längst. Rauchen und geringe körperliche Bewegung während Arbeit und Freizeit sind nicht unbedingt sinnvolle Verhaltensweisen. Auch zuviel Bauchspeck bereitet sorgen. Wie sieht es nun aus, wenn jemand gleich alle drei [...]
Essverhalten wie bei unseren Vorfahren?
Eine Forschungsrichtung der Ernährungswissenschaft wie auch der Paläoanthropologie mit ihrer Erforschung der Entstehungsgeschichte der Menschen befasst sich mit der Ernährung unserer Vorfahren. Durch ein besseres Verständnis des Ernährungsverhaltens unserer Vorfahren erhofft man sich die [...]
Meerestiere auf dem Speiseplan – seit 1.5 Millionen Jahren?
Frühe Vorfahren der menschlichen Ahnenreihe haben vermutlich sehr vieles von dem gegessen, was gerade ihren Weg gekreuzt hat. Seit langem wird aber diskutiert, ob und in welchem Ausmass auch Meerestiere auf dem Speiseplan waren. [...]
Folsäure – Zuviel definitiv möglich
Folsäure ist das aktuelle Beispiel in der Ernährung für ein über das Ziel hinausschiessen. Aufgrund der Gefahr einer Fehlbildung im noch ungeborenen Kind wurde und wird eine ausreichende Zufuhr an Folsäure stark gefördert. Der [...]