24 04, 2021

Mediterrane Diät in der Schweiz wenig verbreitet – folglich aber die stille Entzündung?

Von |2021-04-24T13:19:53+02:0024.04.2021|Krankheiten, Lifestyle, Stille Entzündung|

Keine andere Ernährungsweise wurde umfassender untersucht und die Erkenntnisse aus der Beobachtung von rund 13 Millionen Menschen sind überwältigend. So auch das Potenzial der mediterranen Diät, die stille Entzündung zu senken. Herr und Frau Schweizer befolgen aber die mediterrane Diät höchstens auf bescheidene Weise und sind daher heisse Kandidat*innen für die schwelende, stille Entzündung. [...]

15 04, 2021

Stille Entzündung und NLRP3-Inflammasom: Zwei Begriffe, die wir uns merken sollten

Von |2021-04-16T08:41:12+02:0015.04.2021|Krankheiten, Lifestyle, Stille Entzündung|

In unserem Stoffwechsel befinden sich ein paar wenige Hauptschalter. Einer davon ist noch kaum bekannt, er hat aber eine immense Bedeutung. Die Rede ist von einem Multiprotein-Komplex, der vor knapp 20 Jahren entdeckt worden ist: Das NLRP3-Inflammasom. Es ist massgebend am Auslösen der Entzündungen beteiligt und trägt fundamental zur stillen Entzündung bei, die global [...]

2 01, 2015

Antioxidative Vitamine und Sterblichkeit: Erneut kein Zusammenhang

Von |2015-01-02T10:19:33+01:002.01.2015|Antioxidantien, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lifestyle, Vitamine|

Gesättigte Fettsäuren, Salz und antioxidative Vitamine haben eines gemeinsam. Sie sollen besonders stark mit der Gesundheit verknüpft sein. Von ersten beiden bitte möglichst wenig und letzteres bitte als Supplement, da unsere Lebensmittel heutzutage an Nährstoffen extrem verarmt sind. Evidenz für solche Aussagen fehlt aber immer noch.  Sobald die Aussage fällt, dass ein Nährstoff oder eine Nährstoffgruppe [...]

26 12, 2014

Lebensmittelallergien – Alle sprechen davon, aber wie häufig sind sie?

Von |2016-11-12T14:46:13+01:0026.12.2014|Allergie, Eier, Getreide, Milchprodukte|

Heute scheint fast jeder auf irgendein Lebensmittel allergisch zu sein. Und fast jede Zeitschrift hat schon darüber berichtet. Es erstaunt daher nicht, dass auf dem Markt viele Leute Tests zur Ermittlung solcher Allergien anbieten. Lohnt sich das Geld für diese Untersuchungen? Eine allergische Reaktion ist sicherlich nicht angenehm. Sie kann im Extremfall gar schwerwiegende Folgen haben. [...]

24 12, 2014

Multivitamin Supplemente und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Von |2016-11-12T14:46:13+01:0024.12.2014|Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Vitamine|

Vitaminpräparate gehören zu den beliebtesten Supplementen. Sind sie aber notwendig, überflüssig oder gar schädlich? Menschen essen Lebensmittel und nicht Nährstoffe. Zumindest war dies von der Natur aus so geplant. Seit spätestens 1919 gibt es aber Vitamine als Multivitamin Supplemente (vgl. "Fette Irrtümer", Kap. 3). Der Siegeszug der Vitamin Supplemente hängt vom Glauben ab, dass Vitamine per [...]

24 02, 2010

Omega-3 Supplemente und das Herz – Bescheidener Zusammenhang

Von |2016-11-12T14:46:13+01:0024.02.2010|Fett, Herz-Kreislauf-Erkrankungen|

Die umgangssprachlich als Omega-3 bezeichneten Fettsäuren sollten eigentlich nach offiziellen Namensgebungsstandards der Biochemie ganz anders genannt werden. Aber wie Vieles im Bereiche der Ernährung hält man an Traditionen fest – Änderungen vollziehen sich nur allmählich. Die Omega-3 Fettsäuren, insbesondere diejenigen mit ganz langen Ketten, die Eicosapentaensäure (EPA) und die Docosahexaensäure (DHA), gelten als schützend bei [...]

25 01, 2010

Fruchtzucker – ein Problem, oder doch nicht?

Von |2016-11-12T14:46:13+01:0025.01.2010|Diabetes, Fructose, Übergewicht|

Fruchtzucker wurde früher als Zuckerersatz für Diabetiker empfohlen, da der den Blutzucker kaum erhöht. Seit geraumer Zeit sitzt er aber auf der Anklagebank. Ratten- und Mäusestudien deuten bei hoher Zufuhr auf verschlechterten Zuckerstoffwechsel, Übergewicht und Diabetes Typ 2 hin. Auch wenn diverse Leute immer noch glauben, Empfehlungen für den Menschen könnten direkt aus Ratten- und [...]

4 01, 2010

Kaffee – Fortsetzung eines Paradigmenwechsels

Von |2014-12-22T20:46:48+01:004.01.2010|Diabetes, Kaffee|

Der Einzug der Evidenzbasierten Ernährung schreitet voran. Wie bei der Evidenzbasierten Medizin mit ihrem Ziel der Herleitung von konkreten und auf wissenschaftlichen Fakten basierenden Empfehlungen werden auch in der Ernährung die Empfehlungen mehr und mehr aufgrund solider Tatsachen hergeleitet. Auch wenn es erstaunen mag, nicht alle (noch aktuellen) Ernährungsempfehlungen sind heute solide wissenschaftlich verankert. Beim [...]

19 11, 2009

Kiwi und das Herz

Von |2014-12-22T20:48:08+01:0019.11.2009|Antioxidantien, Früchte, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, LDL Cholesterin|

Kaum erschienen und schon wird mit ihr auf der Webseite einer internationalen Kiwi Marketingorganisation geworben. Es geht um eine achtwöchige Studie aus der Taipei Medizinische Universität in Taiwan, in der der Einfluss von täglich zwei Kiwis à rund 100 g auf Blutfette und weiteren Indikatoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen untersucht wurde. Das Ergebnis der Studie an 43 [...]

7 11, 2009

Fettsäuren und Herz-Kreislauf-Erkrankungen – Das Dogma darf nicht fallen…

Von |2014-12-22T20:49:22+01:007.11.2009|Fett, Herz-Kreislauf-Erkrankungen|

Sie ist nicht ganz so taufrisch. Die Rede ist von einer Übersichtsarbeit zu den Fettsäuren und den Herz-Kreislauf-Erkrankungen, veröffentlicht im Frühling dieses Jahres vom Leiter des Ernährungsdepartements am Institut Pasteur de Lille in Frankreich. Das Thema der Arbeit ist jedenfalls ganz heiss. Und dies seit Jahrzehnten. Es geht natürlich um die Fettsäuren unserer Nahrung und [...]

Titel

Nach oben